Aertssen Logistics kommissioniert schneller mit RAIN RFID-Bestandsverwaltung
Das Transportunternehmen Aertssen Logistics kann dank der automatisierten Bestandsverwaltung mit RAIN RFID genau auswählen, welche Hebebühne versandt wird.
Verbesserte Bestandsverwaltung durch Automatisierung
Wie transportiert man eine Hebebühne von einem Land in ein anderes? Aertssen Logistics ist ein Fachbetrieb für den Transport von Spezialmaschinen. In seinem Distributionszentrum in der Nähe des Hafens von Antwerpen in Belgien wickelt er jedes Jahr 10 000 Transporte von Maschinen, von landwirtschaftlichen Maschinen über Arbeitsbühnen bis hin zu Scherenhubwagen, ab. Die manuelle Bestandsaufnahme mit Stift und Papier war für das belgische Unternehmen eine intensive und fehleranfällige Aufgabe: nicht nur wegen der großen Anzahl der zu bearbeitenden Maschinen, sondern auch, weil sich die Maschinen sehr ähneln, so dass es schwierig ist, sie genau voneinander zu unterscheiden. Es wurde klar, dass Aertssen Logistics eine Automatisierungslösung benötigte. Die Wahl fiel auf die NOVA Asset Management Lösung von Aucxis mit Impinj-Technologie.
Die NOVA Asset Management Lösung:
- führt schnell, genau und automatisch eine Bestandsaufnahme durch
- lässt sich nahtlos in die bestehenden Systeme von Aertssen integrieren
- verhindert menschliche Fehler durch die Automatisierung manueller Prozesse
- reduziert teure und zeitaufwändige Korrekturen wie Nachlieferungen von falsch versandten Gütern
- verbessert die Kundenerfahrung durch höhere Genauigkeit
- beschleunigt den Ladeprozess des Inventars um 50 %
NOVA hilft uns, die gelagerten Maschinen zu lokalisieren und zu inventarisieren, und wir sparen dabei 50 % Zeit.
Eine einfache, effiziente Lösung
Aertssen Logistics hatte zwei Anforderungen an eine Lösung von Aucxis: erstens eine schnelle und korrekte Bestandsregistrierung, Inventarisierung und Lokalisierung und zweitens die automatische Registrierung der ausgehenden Maschinen. Die Impinj-Plattform mit RAIN RFID wurde aufgrund ihrer Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Automatisierung dieser Prozesse ausgewählt.
- Bei Ankunft einer neuen Maschine am Standort von Aertssen Logistics wird diese mit einem RAIN RFID-Etikett und einem QR-Code versehen.
- RAIN RFID-Handlesegeräte registrieren Artikel, checken sie ein und aus. Die Aucxis POLARIS RFID-Software speichert, verwaltet und verfolgt alle registrierten Daten.
- Zwei witterungsbeständige Impinj Speedway RAIN RFID-Lesegeräte sind an den Ausfahrttoren des Lagerzentrums angebracht, die einen Versandnachweis erbringen und Echtzeitdaten darüber liefern, welche Maschinen den Standort per LKW verlassen.
- Für Maschinen, die das Lager in Metallcontainern verlassen, wird ein mobiles RAIN RFID-Gate an der Öffnung des Containers aufgestellt, so dass das System beim Passieren der Maschinen einen Versandnachweis erstellen kann.
Erhöhte Genauigkeit und Effizienz
Fertig in der Hälfte der Zeit
Dank der automatischen Erkennung des Bestandes, der in den Versand geht, wird eine Ladeliste wesentlich schneller abgearbeitet, nämlich in der Hälfte der Zeit, die früher dafür benötigt wurde. Auch in anderen Bereichen wird Zeit gespart, z. B. bei der Bestandsaufnahme und bei der Erstellung von Versandnachweisen.
Vermeidung von teuren Bestandsverlusten in Echtzeit
Bei Aertssen Logistics gibt es Materialien, die wiederverwendet werden und deshalb den Standort nicht verlassen dürfen, z. B. Ladekabel. Diese Artikel sind ebenso mit RAIN RFID-Etiketten versehen. Wenn ein LKW mit einem solchen Artikel versehentlich durch eines der Gates fährt, erhält das ERP-System von Aertssen eine Benachrichtigung und der LKW wird angehalten.
Verbesserte Genauigkeit für mehr Kundenzufriedenheit
Durch den Einsatz von RAIN RFID-Lesegeräten an den Ausfahrttoren zur Überprüfung der ausgehenden Sendungen verhindert Aertssen teure Fehler, die zeitaufwändige Korrekturen und Nachlieferungen erforderlich machen könnten. Diese gleich beim ersten Anlauf korrekten Lieferungen sind ein Garant für zufriedene Kunden, ohne böse Überraschungen.
Einfachere, effizientere Arbeit
Die Automatisierung verschiedener Prozesse gestaltet die Arbeit einfacher und stressfreier. Wenn ein LKW durch ein stationäres Gate fährt, werden Daten über die Ladung an die Aucxis POLARIS RFID-Software gesendet, die automatisch einen Versandnachweis erstellt. Vor Abfahrt muss der Fahrer die offizielle Ladeliste dann nur noch im Büro abholen. Durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben wie Bestandsaufnahme und Transportscheine können sich die Mitarbeiter auf andere Aufgaben konzentrieren.
- Artikel ausgezeichnet als:
Samstag, 22. Januar 2022
Über den Kunde
Aertssen Logistics
Aertssen Logistics ist ein Fachbetrieb für den Transport verschiedener Maschinentypen – von landwirtschaftlichen Maschinen über Hebebühnen, Scherenhubwagen und Teleskop-Hebebühnen mit Raupen-Fahrwerk. In seinem Distributionszentrum in der Nähe des Hafens von Antwerpen wickelt er jedes Jahr 10 000 Transporte von Maschinen für Kunden in Europa, Afrika und dem Nahen Osten ab.
Über den Partner
Aucxis
Aucxis bietet leistungsstarke und flexible RFID-Lösungen durch Hardware-Installation und Entwicklung von RFID-Middleware und Schnittstellen. Als unabhängiger Integrationsexperte unterstützt Auxcis seine Kunden bei der Definition und Beschaffung genau der RFID-Komponenten, die am besten geeignet sind, ihre Ziele zu erreichen.